Mikroarchitektur „MARTa Pavillion“
Konzept :
Entwurf und gemeinsamer Bau eines begehbaren Architekturmodells im Maßstab 1 : 1
– Betrachtung verschiedenartiger, aktueller Architekturstilrichtungen mittels Powerpointpräsentation
und Analyse des MARTa Museumsbaus von Gehry
( Rundgang durch die Ausstellungsräume als auch Begehung um das Gebäude )
– Materialkunde zum Thema „ Statische Konstruktionen mit Wellpappe “ ,
z.B. anhand der Gehry Wellpappenstühle , der Papphocker oder auch einfacher Verpackungskonstruktionen
– nach anfänglichen Skizzen mittels Bleistiften und Papier , Entwicklung erster Volumenmodelle aus Styropor
im Maßstab 1:10
– Übertragung eines finalen Entwurfes mittels Schnittschablonen im realen Maßstab auf die Wellpappenplatten
– Entwicklung eines grafischen Musters und Umsetzung mittels Schneideplotter auf verschiedenfarbige
Klebefolien
– Zusammensetzen der einzelnen Modulblöcke mit Heißklebepistole und anschließende Beklebung mit vorgefertigten
Aufklebern
– abschließend der gemeinsame Zusammenbau der einzelnen Module zum Pavillionprototypen im Maßstab 1 : 1
Oliver Schübbe


